Produkte

Alpha-Liponsäure-Pulver (1077-28-7)

Alpha-Liponsäure / Thioktinsäure-Pulver ist eine vitaminähnliche Chemikalie, die als Antioxidans bezeichnet wird. Hefe, Leber, Niere, Spinat, Brokkoli und Kartoffeln sind gute Quellen für Alpha-Liponsäure / Thioktinsäure. Es wird auch im Labor zur Verwendung als Medizin hergestellt. Alpha-Liponsäure / Thioktinsäure wird am häufigsten oral bei Diabetes und nervenbedingten Symptomen von Diabetes wie Brennen, Schmerzen und Taubheitsgefühl in Beinen und Armen eingenommen. Es wird auch als Injektion in die Vene (durch IV) für die gleichen Verwendungen gegeben. In Deutschland sind hohe Dosen von Alpha-Liponsäure / Thioktinsäure zur Behandlung dieser nervenbedingten Symptome zugelassen.

Herstellung: Serienfertigung
Paket: 1 kg / Beutel, 25 kg / Trommel
Wisepowder ist in der Lage, große Mengen zu produzieren und zu liefern. Die gesamte Produktion unter cGMP-Bedingungen und einem strengen Qualitätskontrollsystem, alle Testdokumente und Muster verfügbar.
Kategorien:

Alpha-Liponsäure Pulver Basisinformation

 

Name Alpha-Liponsäure-Pulver
CAS 1077-28-7
Purity 98%
Chemischer Name (+/-) - 1,2-Dithiolan-3-pentansäure; (+/-) - 1,2-Dithiolan-3-valeriansäure; (+/-) - Alpha-Liponsäure / Thioktinsäure; (RS) -α-Liponsäure
Synonyme DL-Alpha-Liponsäure / Thioktinsäure; Liposan; Lipothion; NSC 628502; NSC 90788; Protogen A; Thioctsan, Tioctacid;
Summenformel C8H14O2S2
Molekulargewicht 206.318 g / mol
Schmelzpunkt 60-62 ° C.
InChI Schlüssel AGBQKNBQESQNJD-UHFFFAOYSA-N
Form Solid
Erscheinungsbild Hellgelb bis gelb
Half Life 30 Minuten bis 1 Stunde
Löslichkeit Löslich in Chloroform (leicht), DMSO (leicht), Methanol (leicht)
Lagerbedingungen Trocken, dunkel und kurzfristig (Tage bis Wochen) bei 0 - 4 ° C oder langfristig (Monate bis Jahre) bei -20 ° C.
Anwendung Ein Fettstoffwechsel-Stimulator.
Dokument testen Verfügbar
Alpha-Liponsäure
Pulverbild
Hellgelb

 

Was ist Alpha-Liponsäure?

Alpha-Liponsäure ist ein Antioxidans, das aus Caprylsäure gewonnen wird. Seine anderen Namen sind ALA, Liponsäure, Biletan, Lipoicin, Thioctan usw. Sein chemischer Name ist 1,2-Dithiolan-3-pentansäure oder Thioctsäure. Es ist eine schwefelorganische Verbindung und wird im Körper von Mensch und Tier produziert. Seine Herstellung erfolgt aus Octansäure und Cystein als Schwefelquelle. Es ist ein lebenswichtiger Stoff für den aeroben Stoffwechsel im Körper. Es ist in jeder Zelle vorhanden und hilft, Energie aus Glukose zu gewinnen.

Es hat aufgrund seiner antioxidativen Fähigkeiten viele zelluläre und molekulare Funktionen. Diese antioxidative Wirkung von Alpha-Liponsäure hat sein Interesse für die Verwendung als Nahrungsergänzungsmittel geweckt. Es wird auch als therapeutisches Mittel verwendet. Es kann eine mögliche Behandlung bei Diabetes, Gewichtsverlust, Neuropathie aufgrund von Diabetes, Wundheilung, Verbesserung der Hautzustände usw. sein.

Das Alpha-Liponsäure-Pulver hat eine Halbwertszeit von 30 Minuten bis zu einer Stunde. Es ist in Chloroform, Dimethylsulfoxid (DMSO) und Methanol leicht löslich. Es kann aus Spinat, Hefe, Brokkoli, Kartoffeln, Fleisch wie Leber und Niere gewonnen werden.

Die maximale Dosis, die ein Erwachsener an einem Tag einnehmen kann, beträgt 2400 mg.

 

Wie funktioniert Alpha-Liponsäure?

Alpha-Liponsäure hat antioxidative Eigenschaften. Es bedeutet, dass es die freien Radikale im Körper aktiv bekämpfen und Vorfälle wie die Zellalterung verlangsamen und zur Erhaltung gesunder Zellen beitragen kann.

Es wird in den Mitochondrien produziert und dient als essentieller Cofaktor für den Abbau von Enzymen und Nährstoffen. Es chelatisiert auch die Metallionen und reduziert die oxidierte Form anderer Antioxidantien wie Vitamin C, Vitamin E und Glutathion. Es kann sie auch regenerieren. Alpha-Liponsäure ist notwendig, um reaktive Sauerstoffspezies zu kontrollieren.

Alpha-Liponsäure fördert auch das antioxidative Abwehrsystem. Dies geschieht über die Nrf-2-vermittelte antioxidative Genexpression. Es moduliert auch die Gene, die einen Peroxisom-Proliferator benötigen, um sie zu aktivieren.

Alpha-Liponsäure hemmt auch den nuklearen Faktor Kappa B. Sie aktiviert die AMP-aktivierte Proteinkinase (AMPK) in der Skelettmuskulatur und verursacht verschiedene Stoffwechselvorgänge.

Es gibt zwei Formen von Alpha-Liponsäure. Sie sind oxidierte Liponsäure (LA) und reduzierte Dihydroliponsäure (DHLA). DHLA wird in den Mitochondrien produziert, die Zellen im Körper enthalten. Dies ist mit Nicotinamid-Adenin-Dinukleotid-Wasserstoff (NADH) und Lipoamid-Dehydrogenase möglich. Diese beiden Substanzen unterstützen diese Umwandlungsreaktion.

In Zellen, denen Mitochondrien fehlen, kann Alpha-Liponsäure durch Nicotinamidadenindinukleotidphosphat (NADPH) zu DHLA reduziert werden. Diese Wirkung wird durch Glutathion- und Thioredoxin-Reduktasen unterstützt.

Alpha-Liponsäure hat eine einzigartige Eigenschaft, die sie von Glutathion unterscheidet. Während nur die reduzierte Form von Glutathion ein Antioxidans ist, sind sowohl reduzierte als auch nicht reduzierte Formen von Alpha-Liponsäure starke Antioxidantien.

Alpha-Liponsäure ist auch an der Reparatur oxidierter Proteine ​​beteiligt und kann bei der Regulierung der Gentranskription helfen.

Alpha-Liponsäure hat auch entzündungshemmende Eigenschaften. Es stoppt die Kappa-B-Kinase, ein Enzym, das NF-kB aktiviert, den Faktor, der inflammatorische Zytokine moduliert [1].

 

Geschichte der Alpha-Liponsäure

Alpha-Liponsäure wurde 1937 von Snell entdeckt. Damals untersuchten die Wissenschaftler eine Bakterienart, die Kartoffelsaft zur Fortpflanzung nutzte. 1m 1951 wurde es von Reed isoliert. Die erste klinische Anwendung begann in Deutschland 1959 zur Behandlung von Vergiftungen durch Kronenpilze.

Die Informationen zur Anwendung von Alpha-Liponsäure und deren Wirksamkeit sind noch nicht abgeschlossen. Seine Verwendung in der medizinischen Behandlung wurde von der FDA noch nicht überprüft. Aber im Laufe der Jahre hat es als Nahrungsergänzungsmittel an Popularität gewonnen.

 

Was sind die Nebenwirkungen von Alpha-Liponsäure?

Wie die meisten anderen Medikamente hat auch Alpha-Liponsäure einige Nebenwirkungen.

Einige der häufigsten Nebenwirkungen von Alpha-Liponsäure sind:

  • Kopfschmerzen
  • Sodbrennen
  • Übelkeit
  • Erbrechen
  • Überempfindlichkeit
  • Leichtsinnigkeit
  • Niedriger Blutzucker
  • Hautausschlag
  • Rausch

Die Auswirkungen von Alpha-Liponsäure-Pulver auf schwangere und stillende Mütter sind nicht bekannt. Es wird daher empfohlen, dies während der Schwangerschaft oder Stillzeit zu vermeiden.

 

Was sind die Vorteile von Alpha-Liponsäure?

Es gibt mehrere Vorteile von Alpha-Liponsäure. Sie sind:

 

Wirkung auf die Alzheimer-Krankheit

Das Alpha-Liponsäure-Pulver hat das Potenzial, den Beginn einer neurodegenerativen Erkrankung zu verzögern oder das Fortschreiten zu verlangsamen. Eine Studie wurde an neun Patienten mit Alzheimer-Krankheit durchgeführt. 600 mg Alpha-Liponsäure wurden 12 Monate lang täglich verabreicht [2]. Es war in der Lage, die Kognition bei diesen Patienten zu stabilisieren. Seine antioxidative Eigenschaft kann den Zustand verlangsamen und sogar als neuroprotektives Mittel wirken.

 

Wirkung auf Diabetes

Alpha-Liponsäure kann bei Diabetikern helfen, den Blutzuckerspiegel zu senken. Da seine antioxidativen Eigenschaften freie Radikale im Körper loswerden können, kann es helfen, die durch Diabetes verursachten Schäden an den Zellen zu behandeln. Es kann auch die Insulinresistenz bei Diabetikern verbessern. Es kann das Absterben von Betazellen verhindern und sogar die Glukoseaufnahme verbessern und die Komplikationen von Diabetes, insbesondere diabetischer Neuropathie, verlangsamen [3].

 

Wirkung auf Schlaganfall

Alpha-Liponsäure hat neuroprotektive Fähigkeiten. Seine antioxidativen Wirkungen können auch die Neuronenproliferation im Gehirn unterstützen, das einen Schlaganfall erlitten hat. Eine Studie an Ratten mit ischämischem Schlaganfall, denen Alpha-Liponsäure verabreicht wurde, zeigte eine Verbesserung ihres Zustands[4]. Daher kann es helfen, den Zustand von Schlaganfallpatienten zu verbessern.

 

Wirkung auf das Altern

Das Alpha-Liponsäure-Pulver kann auch dazu beitragen, die Hautalterung zu verlangsamen. Alpha-Liponsäure kann dem hautschädigenden und alterungsverursachenden Wirkstoff ein Elektron zur Verfügung stellen und sich selbst oxidieren. Auf diese Weise kann es das Altern stoppen und auch die Rolle der mangelhaften antioxidativen Komponente ausfüllen [5]. Dies kann auch gegen die durch verschiedene Substanzen verursachten Schäden helfen.

 

Wirkung auf Quecksilbervergiftung und Autismus

Alpha-Liponsäure kann die Blut-Hirn-Schranke passieren. Es kann sogar verwendet werden, um bei einer Quecksilbervergiftung an den Gehirnzellen anhaftendes Quecksilber zu entgiften [6]. Es kann das gebundene Quecksilber in den Blutkreislauf mobilisieren, von wo andere Chelatbildner wie Dimercaptobernsteinsäure (DMSA) oder Methylsulfonylmethan (MSM) das Quecksilber sicher in die Nieren übertragen und dann mit dem Urin ausgeschieden werden. Da weder DMSA noch MSM die Blut-Hirn-Schranke überwinden können, kann die Verwendung von Alpha-Liponsäure mit DMSA helfen, Quecksilber sicher zu entfernen. Dies kann auch bei der Behandlung von Autismus helfen, da autistische Kinder im Vergleich zu normalen Kindern einen höheren Quecksilberspiegel in ihrem Gehirn haben. Studien hierzu sind jedoch begrenzt.

 

Wirkung auf Anämie

An Patienten mit Nierenerkrankung im Endstadium mit Anämie wurde eine Studie durchgeführt, bei der den Patienten Alpha-Liponsäure verabreicht wurde [7]. Es zeigte sich, dass es genauso in der Lage ist wie Erythropoietin, den Hämoglobinspiegel ohne schädliche Auswirkungen zu erhöhen. Daher kann es helfen, Anämie zu behandeln, die durch Nierenversagen im Endstadium verursacht wird. Es kann auch wirtschaftlich vorteilhaft sein.

 

Wirkung als Antioxidans

Da das Alpha-Liponsäure-Pulver ein Antioxidans ist, hat es viele Vorteile und kann bei vielen Arten von Erkrankungen im Körper helfen.

 

Wirkung auf die Neurotoxizität durch Alkoholismus

Alkohol kann durch oxidativen Stress neurologische Störungen verursachen. Alpha-Liponsäure kann helfen, Neurotoxizität durch Alkohol zu behandeln. Es kann die Proteinoxidation verhindern, die bei der Ethanolaufnahme auftritt [8].

 

Wirkung auf Gewichtsverlust

Alpha-Liponsäure kann auch eine ideale Ergänzung sein, um übergewichtigen und adipösen Menschen beim Abnehmen zu helfen [9]. Es hat weniger Nebenwirkungen im Vergleich zu anderen Medikamenten zur Gewichtsabnahme und enthält Antioxidantien, die dazu beitragen können, die Person gesund zu halten.

 

Gegenanzeigen

Es gibt nicht viele Studien zu den Kontraindikationen von Alpha-Liponsäure. Einige Patienten mit bestimmten Erkrankungen müssen jedoch vor der Verwendung dieser Substanz vorsichtig sein und einen Arzt konsultieren, bevor sie sie verwenden.

Einige dieser Bedingungen sind:

  • Leber erkrankung
  • Übermäßiger Alkoholkonsum
  • Schilddrüsenerkrankung
  • Thiaminmangel

 

Arzneimittelwechselwirkungen mit Alpha-Liponsäure

Es gibt nicht viele Informationen über die Wechselwirkungen von Alpha-Liponsäure mit anderen Medikamenten. Einige Medikamente sollten jedoch mit dieser Ergänzung am besten vermieden werden.

Einige dieser Medikamente sind:

Hypoglykämische Medikamente — Alpha-Lipon hat die Fähigkeit, den Blutzucker zu senken. In einigen Fällen kann es ein Insulin-Autoimmunsyndrom verursachen, das zu einer Hypoglykämie führt. Die Verwendung mit hypoglykämischen Medikamenten kann daher zu einer schnellen Hypoglykämie führen, die gefährlich sein kann.

Schilddrüsenmedikamente — Alpha-Liponsäure kann den Spiegel der Schilddrüsenhormone senken. Daher ist bei der Anwendung mit Levothyroxin eine ordnungsgemäße Überwachung erforderlich.

 

Wo kann man im Jahr 2021 Alpha-Liponsäure kaufen?

Sie können Alpha-Liponsäure-Pulver direkt beim Hersteller von Alpha-Liponsäure kaufen. Es ist in einem festen hellgelben bis gelben Pulver erhältlich. Es ist in einem Paket von 1 kg pro Paket und 25 kg pro Fass verpackt. Dies kann jedoch je nach Bedarf des Käufers geändert werden.

Es muss kurzzeitig bei einer Temperatur von 0 bis 4°C und langfristig bei -20°C gelagert werden. Es braucht einen kalten, dunklen und trockenen Ort für die Lagerung, um zu verhindern, dass es mit anderen Chemikalien in der Umgebung reagiert. Dieses Produkt wird aus den besten Zutaten nach den richtigen Protokollen hergestellt.

 

Zitierte Referenzen

  1. Li, G., Fu, J., Zhao, Y., Ji, K., Luan, T. & Zang, B. (2015). Alpha-Liponsäure übt über die Hemmung des nuklearen Faktors Kappa B (NF-κB) Signalwegs entzündungshemmende Wirkungen auf Lipopolysaccharid-stimulierte Ratten-Mesangialzellen aus. Entzündung, 38(2), 510-519.
  2. Hager, K., Kenklies, M., McAfoose, J., Engel, J. & Münch, G. (2007). α-Liponsäure als neue Behandlungsoption für die Alzheimer-Krankheit – eine 48-Monats-Follow-up-Analyse. In Neuropsychiatrische Erkrankungen Ein integrativer Ansatz(S. 189-193). Springer, Wien.
  3. Laher, I. (2011). Diabetes und Alpha-Liponsäure. Grenzen in der Pharmakologie, 2 69.
  4. Choi, KH, Park, MS, Kim, HS, Kim, KT, Kim, HS, Kim, JT, … & Cho, KH (2015). Die Behandlung mit Alpha-Liponsäure ist neurorestaurativ und fördert die funktionelle Erholung nach einem Schlaganfall bei Ratten. Molekulares Gehirn, 8(1), 1-16.
  5. Kim, K., Kim, J., Kim, H. & Sung, GY (2021). Einfluss von α-Liponsäure auf die Entwicklung menschlicher Hautäquivalente unter Verwendung eines pumplosen Skin-on-a-Chip-Modells. Internationale Zeitschrift für Molekulare Wissenschaften, 22(4), 2160.
  6. Bjørklund, G., Aaseth, J., Crisponi, G., Rahman, MM, & Chirumbolo, S. (2019). Einblicke in Alpha-Lipon- und Dihydroliponsäuren als vielversprechende Radikalfänger von oxidativem Stress und mögliche Chelatoren in der Quecksilbertoxikologie. Zeitschrift für anorganische Biochemie, 195, 111-119.
  7. El-Nakib, GA, Mostafa, TM, Abbas, TM, El-Shishtawy, MM, Mabrouk, MM, & Sobh, MA (2013). Rolle von Alpha-Liponsäure bei der Behandlung von Anämie bei Patienten mit chronischem Nierenversagen, die sich einer Hämodialyse unterziehen. Internationale Zeitschrift für Nephrologie und renovaskuläre Erkrankungen, 6 161.
  8. Pirlich, M., Kiok, K., Sandig, G., Lochs, H. & Grune, T. (2002). Alpha-Liponsäure verhindert die ethanolinduzierte Proteinoxidation in Hippocampus-HT22-Zellen der Maus. Neurowissenschaften Briefe, 328(2), 93-96.
  9. Kucukgoncu, S., Zhou, E., Lucas, KB, & Tek, C. (2017). Alpha‐Liponsäure (ALA) als Supplement zur Gewichtsreduktion: Ergebnisse einer Metaanalyse randomisierter kontrollierter Studien. Übergewicht Bewertungen, 18(5), 594-601.

 

Trendartikel